Bach-Blütentherapie
Der Engländer Dr. Edward Bach (1886-1956) widmete sich der medizinischen Forschung und der Lehre der Homöopathie. Er wendete sich verstärkt den psychischen Komponenten und suchte entsprechende Heilmttel. Anfangs der 1930er Jahre fand er die ersten 19 Blütenpflanzen und heilte erfolgreich. In dieser Zeit erschien sein erstes Buch "Heile dich selbst"
Die Bach-Blütentherapie begibtsich bei der Suche nach den Ursachen körperlicher Erkrankngen ins Innere des Menschen, zu den seelischen Belastungen, negativen Lebenseinstellungn und Charakterschwächen. Diese Gemütssymptome werden nicht bewertet, sondern als Teil der menschlichen Entwicklung betrachtet. Die Gesamtheit dieser Prozesse führt ofmalszu anhaltenden Spannungen, Ängste und unangenehmen Gefühlen, wie Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Aggressionen oder starker Ichbezogenheit. Die Bach-Blüten helfen, negative Emotionen aufzulösen. Sie stärken die positiven Kräfte des Geistes und erwecken das tiefere Potential der Persönlichkeit. Im naturheilkundlichen Sinne arbeitet die Bach-Blütentherapie wie eine Ausleitungstherapie auf seelischer Ebene.
Wichtigste Indikationen bei akuten, körperlichen und seelischen Belastungn, negativen Stimmungen, Erschöpfung, Überarbeitung, Nervosität, Ängste, Trauer, Einsamkeit und Unzufriedenheit. Wegen ihrer Sanftheit ist sie insbesondere auch für Kleinkinder geeignet. Sogar Tiere und Pflanzen können behandelt werden.
Kurze Erklärung
ASPEN, Zitterpappel
Unvorhergesehene Ängste, Weltängste
GRAB APPLE, Holzapfel
Unrein, verschmutzt, auch Hautkrankheiten unterstützend zur Heilung
HOLLY, Stechpalme
Eifersucht, Misstrauen, Neid
OAK, Eiche
Niedergeschlagenheit, erschöpfter Kämpfer, der aber weiter kämpft
ROCK WATER, Quellwasser
zu streng zu sich selber, wollen aber auch von den anderen diese Disziplin
IMPATIENS, drüsentragendes Springkraut, Rührmichnichtan
Ungeduld, leicht gereizte Menschen
MIMULUS, gefleckte Gauklerblume, Mimose
schüchtern, ängstlich, verträumt
ELM, Ulme ( hat mit Feen und Elfen Legenden )
man hat das Gefühl, nicht in diese Welt zu gehören, man hat das Gefühl den Aufgaben nicht gewachsen zu sein
SKLERANTHUS, einjähriges Knäuel, (Gras)
unschlüssig, unausgeglichen, sprunghaft
AGRIMONY, Odermennig
quälende Gedanken zu verdrängen und immer lustig wirken
CHICORY, Wegwarte
erwartet Zuwendung, Selbstmitleid,
LARCH, Lärche, einzigster Nadelbaum, der im Herbst Nadeln schmeißt
Minderwertigkeitskomplexe, in Erwartung von Fehlschlägen, kein Selbstvertrauen
SWEET CHESTNUT, Esskastanie, hat Blüten und Früchte
innere Auswegslosigkeit, schleichende Panik, starr, alles hat keinen Wert mehr im Leben
WILLOW, Weide, ist ein Wasserbaum
man ist verbittert, Groll, weil ..... so erzogen wurde, nicht geliebt wurde, usw.
Einsamkeit, Verlassen, Opfer des Schicksals
PINE, Kiefer, Baum der Klarheit, Reinheit, Inspiration
Schuldgefühle, sogar evtl. das ganze Leben
WALNUT, Walnuß, hypnotische Auswirkung
verunsichert, wankelmütig, Veränderung ist da, aber haben Angst, -- Stärkung, Unterstützung
CERATO, Bleiwurz, ursprünglich aus dem Himalaya
zu wenig Vertrauen auf die eigene Meinung, Cerato ändert seine Farbe und blüht nicht lange, also schwenken auch diese Personen hin und her
BEECH, Buche rot, glatter Stamm, dominant
man verurteilt andere ohne Mitgefühl, sind nicht tolerant, wollen alles besser wissen, kein soziales Wesen
HEATHER, Heidekraut, wächst sehr in Schottland, Wildnis, öde Landschaft
selbstbezogen, braucht viel Publikum, braucht Aufmerksamkeit, innere Leere,
HORNBEAM, Hainbuche, härtestes Holz, wächst gerne verkrüppelt
man bürdet sich viel auf und kann nicht aufgeben, beißt sich durch, Kampf um Kariere